Sie sind hier:
Home > Aktuelles

Liebe Freundinnen und Freunde des Artemishofes und solche, die es vielleicht werden möchten,

der Sommer ist vorbei, wir genießen die reiche Ernte, die letzten sonnigen Tage und freuen uns auf das schöne Herbstfest zum Saisonabschluß am Sonnabend, dem 20. September ab 15.30 Uhr. 

Schon zum 3. Mal wird es ein Fest mit Chile-Schwerpunkt sein, diesmal mit einem Mitbringbuffet, aber auch wieder chilenischem Wein.

Der September ist für Chile eine wichtige Zeit, nicht nur der Nationalfeiertag fällt in diesen Monat, sondern auch der Jahrestag des Militärputsches von Pinochet, der viele Chilenen damals in die DDR vertrieben hat. Aus dieser Zeit rührt auch für mich die Freundschaft zu Vielen, die damals hier ein Exil gefunden haben, wie dem Künstlerpaar Cesar Olhagaray und Muriel Cornejo, deren Arbeiten auf dem Artemishof bereits mehrfach zu bewundern waren.

Diese Mal liegt der Schwerpunkt aber eindeutig auf der Musik - Alejandro Soto Lacoste, der wunderbare Musiker wird erneut mit seinem Trio bei uns zu Gast sein. Sein Programm wird voller berührender Momente sein, vielseitig und mitreißend, nachdenklich machend und tanzbar. Seine beiden Mitstreiter stehen ihm in Nichts nach.

"Das Alejandro Soto Lacoste Trio wird vom chilenischen Multiinstrumentalisten und Komponisten Alejandro Soto Lacoste geleitet, der seit 2005 in Deutschland lebt. Zum Trio gehören außerdem Ernesto Villalobos (Flöten, Gitarre), seit 2004 in Deutschland ansässig, und Greco Acuña (Percussion). 

Anlässlich von 30 Jahren musikalischer Arbeit in Chile und 20 Jahren künstlerischer Tätigkeit in Deutschland präsentiert das Trio das Programm „30+20“. Es vereint Stücke aus den vier Soloalben von Soto Lacoste (Interiores, Presente, Puente de Luz, El derecho de vivir), Musik aus seiner Jugend in Chile sowie Werke, die in Zusammenarbeit mit deutschen Künstlern entstanden sind. 

Das Programm spiegelt die doppelte kulturelle Identität der Musiker wider: Klänge der lateinamerikanischen Tradition (Anden-Zampoña, Charango, Bombo Legüero, Gitarre und Gesang) treten in Dialog mit Einflüssen aus Rock, Jazz und moderner Liedkunst. 

Neben Eigenkompositionen interpretiert das Trio auch Klassiker von Víctor Jara, Violeta Parra, Mercedes Sosa und verneigt sich vor Lennon & McCartney – als musikalische Brücke zwischen Lateinamerika und Europa. 

„30+20“ ist eine Feier zweier Welten und zweier Lebenswege, die sich auf der Bühne vereinen: Musik, die Grenzen überschreitet und das Publikum auf eine Reise voller Klang, Geschichte, Poesie und Emotion mitnimmt."

Wer 2018 unsere erste Peña erleben konnte (der Uckermark-Kurier hat begeistert berichtet), der wird sich an einen herrlichen Tag mit vielen Genüssen, neuen Eindrücken, Erkenntnissen und Bekanntschaften erinnern. So war es ja auch im vergangenen Jahr.

Unsere "Klönstuw" öffnet natürlich wieder ihre Türen, wie gewohnt gibt es gekräutertes Wasser, Kaffee und "Wilde-Wiese-Tee", aber diesmal auch wieder ein Mitbring-Buffet und chilenischen Wein gegen eine Spende.

Der Eintritt ist frei, der Hut geht 'rum, wie üblich bei uns, damit alle dabei sein können und die Künstler dennoch auf ihre Kosten kommen.

Ebenfalls wie immer gibt es Raum für Gespräche danach (open end) und auf Wunsch eine Hofführung, auch für spontane Auftritte wird Raum sein (open stage).

Wir freuen uns auf Sie/Euch, herzlich Willkommen!

Ursula und Chris vom Artemishof

www.artemishof-flieth.de

 

[zurück]